Autor |
Nachricht |
isso
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 21:53 Beiträge: 10
MV-Modell: Brutale Dragster 800
|
 Garantie und Händlervertrauen
Hallo, ich möchte euch heute meine Erfahrung mit meinem MV Agusta Vertragshändler beschreiben. Ich fahre eine Brutale Dragster mit EZ April 2016. Diese habe ich neu gekauft. Die 1000er und die 6000er Inspektion habe ich bei meinem Vertragshändler machen lassen, wobei ich den 6000er Service schon mit 4000km hab machen lassen, weil da eh die Jahresinspektion dran war. Im September 2017 habe ich vorsorglich die Bremsflüssigkeit für die Vorder und Hinterradbremse ( die Hinterradbremse hat nie wirklich gut gegriffen) durch den Vertragshändler wechseln lassen. Nach der Inspektion bin ich noch eine kleine Runde gefahren und habe das Motorrad danach in den Winterschlaf geschickt. Soweit so gut. Vor ein paar Tagen hatte ich dann meine erste Ausfahrt und habe dann nach ca. 6km bei der HInterradbremse komplett ins leere getreten. Also meinen Händler angerufen und bescheid gesagt. Dieser meinte dann nur, ja dass ist bei Italienern normal. Nach einer Recherche im Internet habe ich dann herausgefunden, dass es seit Juni 2017 ein offizielles technisches Rundschreiben von MV Agusta gibt, dass die Wartung an der Hinterradbremse ein Garantiefall ist, solange Sie in die Garantiezeit fällt. Nun im April 2018 ( ich habe diesen Monat immer noch Garantie) soll ich für das entlüften der Bremse zahlen. Auf meine Frage warum die Bremse auf einmal nach dem Winter nich mehr greift, bekam ich nur die Antwort, dass es halt so ist. Und das ist für mich keine angemessene Antwort  . Ich denke alles hat eine Ursache. Ich bin aus Berlin und wirklich Ahnung vom Schrauben an Motorrädern habe ich noch nicht. Am Auto habe ich schon öfters Bremsscheiben, Klötze, Bremsflüssigkeit, Drosselklappe, Ölwanne, Sensoren usw. gemacht, aber halt noch nie an einem Motorrad. Also was würdet Ihr machen bzw. könnt ihr mir einen guten Händler/ Werkstatt empfehlen? (Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, es ist schon spät, gute Nacht). Update: 19.04.2018In der Zwischenzeit hab ich die Hinterradbremse durch einen MV Agusta Vertragshändler entlüften lassen. Ich war bei MV Agusta Berlin. Der Inhaber Herr Tiedemann war sehr nett und hat sich persönlich um das entlüften der Hinterradbremse gekümmert. Einen netten Plausch gab es auch. Wer also aus Berlin kommt und nach einer guten MV Agusta Vertragswerkstatt sucht wird bei MV Tiedemann in Berlin fündig. Ich war sehr zufrieden und würde dort auch wieder hingehen. In diesem Sinne: Dankeschön an das MV Team Tiedemann in Berlin und allen eine eine wunderschöne Saison 
Zuletzt geändert von isso am Donnerstag 19. April 2018, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
|
Montag 16. April 2018, 00:41 |
|
 |
DDave109
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:26 Beiträge: 130
MV-Modell: B3 800 '16, XBR 500 '86, RD250 '76
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Die Hinterrad Bremse ist wirklich "für den Arsch". Bei mir hat bisher auch keine Lösung dauerhaft geholfen. Ich hab sie für mich persönlich schon abgeschrieben Mein Händler hat gesagt, er hat Kunden, die sich einfach vom hinteren Hauptbremszylinder die Bremsleitung direkt auf den Bremssattel gelegt haben. Hat man halt kein ABS hinten mehr, dafür aber ne knackige Bremse 
|
Montag 16. April 2018, 08:12 |
|
 |
bluebird
Registriert: Montag 4. April 2016, 17:57 Beiträge: 6 Wohnort: München
MV-Modell: Brutale 800 '16
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Für die Einen ist es die Hinterradbremse, für die anderen die wohl bequemste Zehenablage der Welt  Ich hatte genau das selbe Problem, musste die Bremse alle paar Wochen entlüften weil einfach nichts mehr kam. Meine Werkstatt hat dann die Bremsflüssigkeit von DOT 4 auf 5.1 gewechselt, seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Auch nach 6 Monaten stehen (Winterpause) greift sie noch einwandfrei. Du musst einfach nach München ziehen, hier unten gibt's viele gute Händler/Werkstätten und schneller in den Bergen bisste auch. 
|
Montag 16. April 2018, 13:14 |
|
 |
isso
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 21:53 Beiträge: 10
MV-Modell: Brutale Dragster 800
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Danke für eure Antworten. Das mit dem Bergen klingt echt super  , wenn da nicht die riesen Entfernung wäre. Aber ich behalte es im Hinterkopf, falls ich mich mal in die Gegend verirren sollte. Bezüglich meines Händlers sollte ich also schnellst das Schrauben lernen. Naja, kann der Eine oder Andere mir sagen was so alles auf mich zukommt? Wie gesagt ich habe keine scheu vom Schrauben, am Auto mache ich dieses ja schon. Dann werde ich mal schauen wo ich die Nuss für das Hinterrad herbekomme und aus welchem Material sie sein sollte, da die Radmutter ja ziemlich empfindlich sein soll. Denke mal Hazet ist immer eine gute Wahl?
|
Montag 16. April 2018, 19:32 |
|
 |
isso
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 21:53 Beiträge: 10
MV-Modell: Brutale Dragster 800
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Und vielleicht kennt jemand ja auch eine super Werkstatt für MV in Berlin und Umgebung. Etwas Entfernung wäre für mich auch nicht schlimm, die Arbeit muss halt sauber und ordentlich sein. Grüße an alle 
|
Montag 16. April 2018, 19:39 |
|
 |
lo111
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 20:47 Beiträge: 804 Wohnort: NRW
MV-Modell: '12 RR evo
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
isso hat geschrieben: ...Dann werde ich mal schauen wo ich die Nuss für das Hinterrad herbekomme und aus welchem Material sie sein sollte, da die Radmutter ja ziemlich empfindlich sein soll. Denke mal Hazet ist immer eine gute Wahl? Servus, nimm dazu mal Kontakt mit Bernardo auf. Er wird dir sicher helfen.  VG Jürgen
_________________
|
Montag 16. April 2018, 20:27 |
|
 |
cybergixxer
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2017, 09:04 Beiträge: 27
MV-Modell: Brutale 910s
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
bluebird hat geschrieben: Für die Einen ist es die Hinterradbremse, für die anderen die wohl bequemste Zehenablage der Welt  Ich hatte genau das selbe Problem, musste die Bremse alle paar Wochen entlüften weil einfach nichts mehr kam. Meine Werkstatt hat dann die Bremsflüssigkeit von DOT 4 auf 5.1 gewechselt, seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Auch nach 6 Monaten stehen (Winterpause) greift sie noch einwandfrei. Du musst einfach nach München ziehen, hier unten gibt's viele gute Händler/Werkstätten und schneller in den Bergen bisste auch.  Aha wo den würd mich mal interessieren !!! weil jeden dehn ich angerufen habe sagten komm vorbei müssen guggen ob nicht was anderes ist ... obwohl ich nur DK und co wert einstellen wollte!!
|
Dienstag 17. April 2018, 13:36 |
|
 |
isso
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 21:53 Beiträge: 10
MV-Modell: Brutale Dragster 800
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Update: 19.04.2018 In der Zwischenzeit hab ich die Hinterradbremse durch einen MV Agusta Vertragshändler entlüften lassen. Ich war bei MV Agusta Berlin. Der Inhaber Herr Tiedemann war sehr nett und hat sich persönlich um das entlüften der Hinterradbremse gekümmert. Einen netten Plausch gab es auch. Wer also aus Berlin kommt und nach einer guten MV Agusta Vertragswerkstatt sucht wird bei MV Tiedemann in Berlin fündig. Ich war sehr zufrieden und würde dort auch wieder hingehen. In diesem Sinne: Dankeschön an das MV Team Tiedemann in Berlin und allen eine wunderschöne Saison 
|
Donnerstag 19. April 2018, 17:43 |
|
 |
Guaglione
Registriert: Mittwoch 6. September 2017, 22:13 Beiträge: 33 Wohnort: Österreich
MV-Modell: reparto corse
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Das Problem ist ja nicht auf Berlin und nicht auf MV begrenzt. Motorräder mit Abs und hier insbesondere hintere Bremse kann ausschließlich NUR mit Diagnosesoftware entlüftet werden. Die Abs Pumpe und die entsprenden Ventile müssen angesteuert werden durch Diagnose PC beim entlüften. Sonst verbleibt in dem zum Bremsöl Behälter relativ großen Leitungsgewirr und dem Abs Block stets Restluft.
_________________ Giardino mezz'o mare...Viva l'Italia
|
Donnerstag 19. April 2018, 22:20 |
|
 |
joybiker
Registriert: Montag 27. Februar 2017, 11:29 Beiträge: 96 Wohnort: ganz weit im Westen der Republik
MV-Modell: Brutale dragster RR
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
[quote="Guaglione"]"Motorräder mit Abs und hier insbesonders die hintere Bremse, kann ausschließlich NUR mit Diagnosesoftware entlüftet werden. Die Abs Pumpe und die entsprenden Ventile müssen angesteuert werden durch Diagnose PC beim entlüften. Sonst verbleibt in dem zum Bremsöl Behälter relativ großen Leitungsgewirr und dem Abs Block stets Restluft." Hallo und Guten Morgen,..ihr "brutalen Bremser"... tja,..HILFREICHER HINWEIS von GUAGLIONE...und DANKE dafür...Somit kann an den elektronisch aufgepeppten Fahrzeugen - egal ob PKW oder Motorrad - nur noch sehr begrenzt "geschraubt" werden. Wenn ich zuvor an meinem Renault R 16 (eine herrlich gemütliche Kutsche) und an dem R4 und an den Golf II/III und an den ollen C 72 E und CB 450 und CB 350 F und CB 750 F1 und CB1 NC 27 sowie an den 59er Gileras und 'türlemont an meinen ADLERn ALLES in Eigenregie repariert und gewartet wurde bzw. wird, sieht's düster aus ohne CAN-BUS + (teure schwer zu bekommende Wartungssoftware) für meinen Citroen Picasso und die MV Agusta dragster RR. Wenn ich z.B. die Bremsbeläge gewechselt habe und auf Probefahrt abdüse, verkündet das "Mäusekino" : "SERVICEFALL !!!" S O F O R T einen Citroen Händler aufsuchen ! und zugleich wird die Geschwindigkeit des PKW auf 80 Km/h "gedrosselt".. that's all...desgleichen "happend" nach dem selbst vorgenommenen Ölwechsel... Ergo: SEGEN und zugleich FLUCH der MODERNE mit ihren Chip-peligen Bordcomputern... Anmerkung: die Einspritzanlage der MV Agusta mit ihren präzisen Steuerungsvorgängen empfinde ICH allerdings als eine willkommene Bereicherung.Na - ja,... das ABS (?) hat mir auch zwei-dreimal "den Arsch gerettet" - als die dragster - unbeabsichtigt - sich vorne aufbäumte und mein Fahrerblick urplötzlich aus der Horizontale in die Vertikale katapultiert wurde... Nach dem letzten update des Bordcomputers hat sich DAS etwas abgemildert... und nun schreibe hier bitte niemand: "MANN muss damit nur richtig umgehen können!" K A N N ich jetzo nach 10 000Km MV Agusta Fahrbetrieb. u n d 52 jähriger "Ganzjahresfahrerei" mit etlichen schnellen Motorrädern.....wobei k e i n e s an die dragster heranreicht . DAS ist ein FEUERZEUG puuuuurGruß an ALLE auf dem forum und eine dezente "Neckerei" an "tafila": Sei bitte nicht so streng Gouvernantenhaft, solch Wortspielereien wie z.B. "das TEIL" oder "die KISTE" oder "meine MÜHLE" oder - nach sehr langem Gebrauch des Motorrades: "meine ALTE"... (was naturgemäss, zu irrritiert - weit geöffneten Pupillen der nebenbei stehenden "Gattin" führt LOL...NO- sexismen please... ) sind unter "bikern" usus, äh..meinte gängige, zumeist liebevoll gemeinte Wortspielereien.Wobei die Motorräder aus OPA-Zeiten...z.B. in den 60ern des vorigen Jahrhunderts, nicht diese faden urlangen Modellnamen hatten, wie z.T. heutzutage.NZ-TRX 7-8-9- ??? AVENGER und BLACK BOMBER und DRAGSTER und FAVORIT und TITAN etc. lassen sich hingegen gut zuordnen. NIX für UNGUT oder soooo looong C.  und hütet euch und eure "Teile" vor der horizontalen Grasnarbe near by
|
Freitag 20. April 2018, 10:53 |
|
 |
wH1p
Registriert: Montag 13. August 2012, 14:38 Beiträge: 830 Wohnort: Mühlheim Am Main
MV-Modell: 15er B3 800EAS/ABS Mattgrau / 99er Kawasaki ZX6R
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
woher nimmst du die info das man die bremse nur mithilfe der diagnose software entlüften kann?
Halte ich für ein gerücht!
_________________ https://www.youtube.com/channel/UC4EThSNBm5ugsXpEHZuSV1g
|
Freitag 20. April 2018, 15:27 |
|
 |
AndreasF
Registriert: Dienstag 24. April 2007, 18:53 Beiträge: 1306 Wohnort: Osnabrück
MV-Modell: Brutale 910 America / Dragster 800RR / F4 EV02 1000
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
wH1p hat geschrieben: woher nimmst du die info das man die bremse nur mithilfe der diagnose software entlüften kann?
Halte ich für ein gerücht! aus der Luft die Software kann nicht entlüften, dieser Vorgang geht NUR rein mechanisch http://up.picr.de/29652758ze.pdf
_________________ MV F4 EV02 1000 / Brutale 910 AMERICA / Dragster 800 RR
|
Freitag 20. April 2018, 20:46 |
|
 |
Guaglione
Registriert: Mittwoch 6. September 2017, 22:13 Beiträge: 33 Wohnort: Österreich
MV-Modell: reparto corse
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Mit dem Auslesegerät wird die Abs Pumpe eingeschaltet/ Ventile geöffnet um die Luft mittels Pumpenbetrieb aus dem ABS Ventilblock zu drücken. Das geht rein mechanisch leider nicht vollständig und dann gibts eben die bezeichenden Fehlfunktionen.  Ist für einen Hobbyschrauber leider aufgrund der teuren Anschaffungskosten eher nicht möglich. Und für dieganz schlauen hier: Ist Luft im System und die ist da wenn die Bremse hinten nichts taugt dann ist euer ABS auch nicht richtig am regeln... Klar kann ein ABS hilfreich sein...mir gefällt der Trend zur garantierten Sicherheit nicht wo gefahren wird auf der Strasse wie auf der Rennstrecke weil ABS und TC ja eh alles einregeln...
_________________ Giardino mezz'o mare...Viva l'Italia
|
Freitag 20. April 2018, 22:56 |
|
 |
Guaglione
Registriert: Mittwoch 6. September 2017, 22:13 Beiträge: 33 Wohnort: Österreich
MV-Modell: reparto corse
|
 Re: Garantie und Händlervertrauen
Und für die ganz schlauen: In Punkt 5 vom Service PDF gehen die Deppen auf die STRASSE zum die ABS Pumpe mit 5 Bremsungen zum arbeiten zu bringen. Was passiert denn da??????????????????? Ventile öffnen sich und ABs pumpe läuft.......... Ich mach das alles im Stand in der werkstatt.............JA JA JA mittels Software...........
_________________ Giardino mezz'o mare...Viva l'Italia
|
Freitag 20. April 2018, 23:03 |
|
 |
|