Höchstgeschwindigkeit-Beschleunigungswerte..sind bei Motorradfahrern - sogar bei den "Butter+Brot-Geräten" seit jeher ein "Aufreger" .Das war schon zu Beginn meiner 52 jährigen Motorradfahrer-Zeit ein immer wiederkehrendes Gesprächsthema.Mit dem zunehmenden Alter und gewisser Ernüchterung=realistischer(er) Selbsteinschätzung des eigenen Geräts und das der jeweils Anderen, nimmt das vordergründige Interesse an: WER hat die schnellste -bzw. welches Fabrikat/Modell beschleunigt die anderen aus ?! rapid ab...
Nachdem ich , in Erinnerung an andere schnelle Motorräder (Ducati-BSA-Triumph u.a. auch meine diversen Hondas u. ADLER RS und Yamahas etc.) meine neue Mv Agusta dragster RR - gerade über die 1. Inspektion gebracht - und demgemäß noch "eingebremst" am Gasgriff drehe, bin ich noch um etliche Tausend KW-Umdrehungen von der sog. "Nenndrehzahl" entfernt.Diese Motorrad geht jedoch - im Vergleich zu den mir bekannten s.o. HÖLLISCH. Gestern hatte ich das Verlangen und Vergnügen dem "Italian Devil" mal ein wenig auf den Zahn zu fühlen.Zumindest der dragster RR traue ich definitiv - ohne Abriegelung und mit der dafür unbedingt notwendigen "Aushaltekraft" - Windkräfte von Orkanstärke wirken auf den ungeschützten Fahrer ein - so 265 Km/h zu.Müsste ich mal kurz: Fahrgewicht-Fahrwiderstand-Übersetzung-Drehmoment-Drehzahl, Schlupf etc. durchrechnen.Was besonders beeindruckend für mich war: der "punch" der noch ungebremst bei über 220 Km/h das Gerät vorwärtstrieb.
Die dabei zu "erschielende" Drehzahl im sechsten Gang lag noch im grünen Bereich der vom Werk aus vorgegeben "Einfahr-Drehzahl" -- ergo weit vor den 11,500 U/min...Mit einer eng sitzenden Lederkombi sind solche Geschwindigkeiten erträglich.Was passiert, wenn, wie's mir vor Jahrzehnten passierte - im Januar auf der Autobahn mit über 180 Km/h- über den "Knochensack" eine BW-Parka gezogen, die Kapuze sich wie ein Fallschirm öffnet (die war vorher sorgfältig nach innen gedreht und aufgerollt..), möchte ich mir nicht vorstellen...
Zu der Eingangsfrage, ob die vom Forumsmitglied erfahrbare Höchstgeschwindigkeit seiner dragster 800 zu gering sei, möchte ich mich nicht explizit äussern, doch folgende Anmerkung sei mir erlaubt: Fuhr ich auf der BAB 4 morgens Richtung TH-Aachen mit einer 750 Honda ca. 180 Km/h und konnte mich gerade so gegen den Fahrtwind stemmen und hatte das Gefühl da steht jemand auf der Bremse - so errreichte ich des Abends in umgedrehter Fahrt-(Wind)richtung eine um fast 20 Km/h höhere Endgeschwindigkeit.Tachoanzeige unberücksichtigt - rein rechnerisch ermittelt über die Drehzahlmesseranzeige und Getriebeabstufung resp. Endübersetzung.Der Drehzahlmesser war "geeicht" .
Tachoanzeige und Windrichtung und Windschlüpfrigkeit spielen mit.Die Abnutzung der Reifen (Rollumfang) ebenfalls.Ein geeichter Rollenprüfstand sollte allem Zweifel ein Ende setzen.Das "Gefühl" schnell-langsam zu sein ist m.E. auch "Tagesformabhängig" - hierbei geht's allerdings zumeist um "Schräglage" und um die somit erzielbare "Kurvengeschwindigkeit".
Ich wünsche ALLEN forenten und Gästen viel Spass mit ihren Motorrädern.. egal ob "sauschnell" oder "behaglich erholsam".
Ich kann beides mit meiner "diva" geniessen
Christoph
