Autor |
Nachricht |
maico
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 11:49 Beiträge: 54 Wohnort: Potsdam
MV-Modell: Brutale 910
|
 Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
Ist eine Optimierung des EPROM nötig wenn man nen Power Commander nutzen möchte oder ist das dann überflüssig? Hab ne 910 Euro 2 Katersatz Bmc
_________________ Immer schön langsam, aber nicht überholen lassen.
|
Mittwoch 19. April 2017, 18:13 |
|
 |
reppentown
Registriert: Montag 19. März 2007, 18:48 Beiträge: 2555 Wohnort: 21391 Reppenstedt
MV-Modell: Brutale 910R - F4 1078RR - Tuono RP
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
Das eine oder das andere ist möglich.
_________________ Lieber Brutale, als gar keinen Spaß
|
Mittwoch 19. April 2017, 22:16 |
|
 |
lo111
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 20:47 Beiträge: 803 Wohnort: NRW
MV-Modell: '12 RR evo
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
maico hat geschrieben: ...wenn man nen Power Commander nutzen möchte oder ist das dann überflüssig... Darf ich eine Gegenfrage stellen? Was erwartet du dir vom Verbau eines PCs? VG Jürgen
_________________
|
Donnerstag 20. April 2017, 00:25 |
|
 |
maico
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 11:49 Beiträge: 54 Wohnort: Potsdam
MV-Modell: Brutale 910
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
3 Dinge erhoffe ich mir , Setup 1 zur Anpassung an meine Umbauten für maximale Leistung Setup 2 zum spritsparen und dennoch sauberem Lauf, wenn 5-10ps fehlen stört mich das nicht Setup 3 für die gute Laune, knallen beim Runtertouren, vielleicht sogar ein paar Flämmchen
Wer kann mir diese Setups basteln?
_________________ Immer schön langsam, aber nicht überholen lassen.
|
Donnerstag 20. April 2017, 11:07 |
|
 |
schiwag0
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:01 Beiträge: 1687 Wohnort: Ludwigshafen/Rh
MV-Modell: 3 X B4, F4, TRE,..
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
1. und 2. beissen sich und das jemand Sprit sparen will beim Mopedfahren ist auch neu. PC brauchst nicht, ne ordentliche MV Werkstatt stellt dir das ein 
_________________ Carpe Diem
|
Donnerstag 20. April 2017, 12:18 |
|
 |
maico
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 11:49 Beiträge: 54 Wohnort: Potsdam
MV-Modell: Brutale 910
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
Das beisst sich wie genau ? Mit dem Powercommander kann ich 5 verschiedene Setups fahren, also für jeden anlass das richtige. Spritsparen kann auch nie verkehrt sein, wenn die Leistung Mal nicht gebraucht wird . Gibt schließlich vergleichbares vom Hubraum und Leistung mit 30% weniger Verbrauch
_________________ Immer schön langsam, aber nicht überholen lassen.
|
Donnerstag 20. April 2017, 12:33 |
|
 |
schiwag0
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:01 Beiträge: 1687 Wohnort: Ludwigshafen/Rh
MV-Modell: 3 X B4, F4, TRE,..
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
na gut, ich hoffe du bist nicht auf dem falschen Moped gelandet.......
_________________ Carpe Diem
|
Donnerstag 20. April 2017, 12:46 |
|
 |
Disco Volante
Registriert: Freitag 9. November 2012, 02:13 Beiträge: 467
MV-Modell: MV350S
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
Aha, 'ne ordentliche MV-Werkstatt' die könn vleicht en bissle am CO-Poti drehen, mehr aber kaum Das mapping steckt eindeutig im EPROM und da kann man nicht dran drehn. Das muss ausgebaut, gelesen, verändert und wieder geschrieben werden. Der PC verändert das mapping auf Knopdruck direkt vor den Düsen. Leistung und Verbrauch widersprechen sich nicht immer, denn viele Motoren sind zur Sicherheit fetter abgestimmt. Setups 'basteln' kann man aber nicht, das muss mit viel KnowHow am Prüfstand oder mit Lambda Messung und Datalogging erstellt werden. G
|
Donnerstag 20. April 2017, 12:57 |
|
 |
maico
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 11:49 Beiträge: 54 Wohnort: Potsdam
MV-Modell: Brutale 910
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
Also ersetzt der PC nicht die Abstimmung des EPROM?
_________________ Immer schön langsam, aber nicht überholen lassen.
|
Donnerstag 20. April 2017, 13:08 |
|
 |
Disco Volante
Registriert: Freitag 9. November 2012, 02:13 Beiträge: 467
MV-Modell: MV350S
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
Hi, das EPROM braucht man immer denn da steckt das Programm drin, die Auswertung der Sensoren, Korrekturen, und die Maps für Start, Zündung und Einspritzung, Limiter etc. die PCs sind nur Krücken die das im Nachhinein manipulieren, ergänzen Einfache PCs können nur die Einspritz Zeiten bzw. -Längen verändern wenn sie + & - können ist das mapping im EPROM ziemlich egal. Wenn kein TPS Anschluss dran ist dann geht das nur über Drehzahl, also ganz primitiv, die ECU mit dem Programm-Mapping ist da viel komfortabler und benutzt alle Sensoren, auch Temp. und Druck permanent. Der PC wurde v.a. erfunden um die Homo-Dellen auszubügeln und schnellen Zugriff zu ernöglichen, z.B. am Prüfstand. Im Verkehr ist er eher ein Kropf. 
|
Donnerstag 20. April 2017, 13:34 |
|
 |
maico
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 11:49 Beiträge: 54 Wohnort: Potsdam
MV-Modell: Brutale 910
|
 Re: Abstimmung nach Einbau von Powercommander?
also habe ich das jetzt so zu verstehen, dass ich ruhig den serien eprom fahren kann und dann mit dem powercommander arbeiten kann ja? habe diesen hier für nen fairen preis geschossen. http://www.laaks.de/artikel.php?id=37707
_________________ Immer schön langsam, aber nicht überholen lassen.
|
Donnerstag 20. April 2017, 15:13 |
|
 |
|