Autor |
Nachricht |
Dosta
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2016, 23:04 Beiträge: 155
MV-Modell: Brutale 1090R
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Da spricht der Profi.. Bei Carbtune schreiben se wohl,das man es in jeder Lage ablesen kann. Hab es nach dem Einstellen mal senkrecht gehalten.waren alle gleich,aber auf der Skala dann weiter unten
_________________ No Bike,no Fun.
|
Samstag 15. Oktober 2016, 19:37 |
|
 |
Dosta
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2016, 23:04 Beiträge: 155
MV-Modell: Brutale 1090R
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Wie gesagt ......ist wesentlich besser geworden. Aber beim abtouren sind noch Vibrationen spürbar. Kanns vielleicht sein,das der Rizoma Lenker was empfindlicher ist und man es deswegen etwas deutlicher spürt? Werde aber mal die Kerzen raus machen und anschauen. Hab n bißchen Langeweile Schon jemand die Auspuffklappe eingestellt / kontrolliert?
_________________ No Bike,no Fun.
|
Sonntag 16. Oktober 2016, 20:17 |
|
 |
Mailo2014
Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 17:09 Beiträge: 73
MV-Modell: MV Agusta F4
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Dosta hat geschrieben: Wie gesagt ......ist wesentlich besser geworden. Aber beim abtouren sind noch Vibrationen spürbar. Kanns vielleicht sein,das der Rizoma Lenker was empfindlicher ist und man es deswegen etwas deutlicher spürt? Werde aber mal die Kerzen raus machen und anschauen. Hab n bißchen Langeweile Schon jemand die Auspuffklappe eingestellt / kontrolliert? Vibrationen kann man auch mit Lenkergewichte verändern meist durch mehr Gewicht, die Zubehörteile sind meist alle nur leichter.......
_________________ MV Agusta F4 oder was
|
Montag 17. Oktober 2016, 08:17 |
|
 |
lo111
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 20:47 Beiträge: 803 Wohnort: NRW
MV-Modell: '12 RR evo
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Mailo2014 hat geschrieben: ...Vibrationen kann man auch mit Lenkergewichte verändern meist durch mehr Gewicht... Häufig sind die vorhandenen Gewichte ansich ausreichend, aber einfach nur scheisse montiert. Wenn man es zu gut meint beim festziehen, können sie ihrer Funktion nicht oder nur unzureichend nachkommen. VG Jürgen
_________________
|
Montag 17. Oktober 2016, 09:10 |
|
 |
Dosta
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2016, 23:04 Beiträge: 155
MV-Modell: Brutale 1090R
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Hab Lenkergewichte mit Spiegeln dran. Ich denk mal,schaden kanns nicht,die Kerzen mal raus zu drehen. Welche Kerzen von NGK nehmt ihr?Die normalen oder die Iridium? Die Iridium sollen nicht sooo gut sein!?
_________________ No Bike,no Fun.
|
Montag 17. Oktober 2016, 14:28 |
|
 |
Mailo2014
Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 17:09 Beiträge: 73
MV-Modell: MV Agusta F4
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
lo111 hat geschrieben: Mailo2014 hat geschrieben: ...Vibrationen kann man auch mit Lenkergewichte verändern meist durch mehr Gewicht... Häufig sind die vorhandenen Gewichte ansich ausreichend, aber einfach nur scheisse montiert. Wenn man es zu gut meint beim festziehen, können sie ihrer Funktion nicht oder nur unzureichend nachkommen. VG Jürgen aber ich habe geschrieben die Zubehörteile nicht immer den orig. Gewicht entspricht, dann können auch Vibratonen auftreten, was Dosta dran hat ? MfG. Mailo
_________________ MV Agusta F4 oder was
|
Montag 17. Oktober 2016, 16:37 |
|
 |
Dosta
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2016, 23:04 Beiträge: 155
MV-Modell: Brutale 1090R
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Hab grad die Kerzen raus geholt. Ich weiss das die nur 12nm bekommen,aber meine hätte ich mit der Hand lösen können. Die Kerzen waren auch viel zu hell. Entweder hat der Motor an den Kerzen Luft gezogen oder es liegt am BMC Filter. Hab den Serienfilter wieder drin.
_________________ No Bike,no Fun.
|
Montag 17. Oktober 2016, 17:25 |
|
 |
Dosta
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2016, 23:04 Beiträge: 155
MV-Modell: Brutale 1090R
|
 Re: Drosselklappen synchronisieren 1090
Hab nochmal synchronisiert...(bin süchtig geworden  ) Habs jetzt nach Handbuch gemacht.Man soll alle CO Schrauben schließen und dann 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Der Zylinder mit dem höchsten Wert ist der,nach dem man die anderen Zylinder einstellt. Das Ergebnis ist schon Hammer. Aber nach ner Eifeltour hab ich aus Spaß nochmal den Tester drangehangen..Ein Zylinder hat wieder Abweichung. Habt Ihr das auch?Bin ich zu kleinkariert?
_________________ No Bike,no Fun.
|
Dienstag 1. November 2016, 19:34 |
|
 |
|